Profil
Brockenstube Gränichen
Der Erlös geht zum grössten Teil an das Alterszentrum Schiffländi in Gränichen.
Warenverkauf, Warenannahme und Auskünfte während den Öffnungszeiten.
Wir sind gerne Annahmestelle für Ihre gut erhaltenen, intakten, sauberen und wieder verkaufbaren Warenspenden. Ausgenommen sind Gegenstände, die gemäss unserer Erfahrung mangels Nachfrage kaum zu verkaufen sind. Solche Waren würden in unserer Ausstellung unnötig Platz belegen, nebst Aufwand und Kosten für die spätere Entsorgung. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. Waren-Abholung ist in Gränichen und in der näheren Umgebung nach vorheriger Absprache möglich, je nach Volumen, Gewicht und unseren personellen Möglichkeiten.
Geschichte der Brockenstube
1972 gründete die Altersturngruppe unter der Leitung von Emil Wasser die Brockenstube Gränichen. Unter dem Motto „Das Alter hilft sich selbst“ wollten die fleissigen Altersturner und Turnerinnen eine Brockenstube einrichten. Mit ihrer freiwilligen und unentgeltlichen Arbeit sollte ein Fond zur Finanzierung eines gemeindeeigenen Altersheimes eröffnet werden.
Das Vorhaben gelang, und dank der Unterstützung der Gemeinde, die ein altes Bauernhaus in der Schiffländi zur Verfügung stellte, konnte am 29. April 1972 die Eröffnung der Brocki gefeiert werden. Die Brockenstube erfreute sich grosser Beliebtheit bei der Bevölkerung von nah und fern. Schon nach 2 Jahren konnte ein Betrag von Fr. 100‘000 an den Altersheimfond überwiesen werden.
Als 1986 das neue Altersheim eröffnet wurde, hatte die Brockenstube die stolze Summe von 1.55 Millionen Franken an die Baukosten beigetragen.
2016 wurde die alte Brockenstube in der Schiffländi abgerissen, an deren Stelle steht ein neues Demenzhaus vom Alterszentrum. Die Haushaltabteilung, die sich dort befand, wurde nun am neuen Standort, im Schiblerhaus neben der Möbelbrocki am Kapellenweg eingerichtet. Ebenfalls im Schiblerhaus finden Sie Gemischtwaren, Spielwaren, Geschirr, Glaswaren, Bücher, Kleider, Schuhe, Taschen, Schmuck und Uhren
Der Geist der Brockenstube-Gründer setzt sich bis heute durch. Die Seniorinnen und Senioren arbeiten jede Woche mit Freude in ihrer Brocki. Der Zusammenhalt untereinander und der Kontakt mit Alt und Jung ist wohl in dieser Form einzigartig.
Bis im Jahre 2022 konnten dem Alterszentrum, an verschiedene Projekte, Spenden im Betrag von 4,794 Millionen Franken überwiesen werden. Ebenfalls in den 51 Jahren seit dem Bestehen der Brockenstube gingen 17’000 Franken an verschiedene Gränicher Vereine.
Map
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.